Summt eine Person, summen die anderen um sie herum mit. Kurz darauf summt der ganze Raum. Ist die Menschliche Bienenschwarmperformance abgeebbt, lassen sich Dinge ansagen. Workshops zum Beispiel. Denn Summen und reden geht nicht gleichzeitig. Wovon ist die Rede? Och, IPU-Kongress!
Schlagwort: Kommunikation
Talking people everywhere. Als meine Mutter mir, da war ich zwei Jahre alt, sagte, wie toll es wäre, dass ich schon so viel wüsste, erwiderte ich: „Du kannst sprechen!“, allerdings auf ungarisch.
Im Studium hört mensch eine Menge Leute sprechen und soll auch selbst eine Menge sprechen. Auf englisch, auf deutsch, auf wissenschaftlich. Und Smalltalk. Theoretisch. Ich meine, da sind schon all die superfreundlichen Kommilitonen, und der akademische Buschfunk ist so überlebenswichtig manchmal, und überhaupt, sich nicht so verloren fühlen und mit anderen studentischen Irrsinn von irrational bis revolutionär aushecken zu können, das ist doch reizvoll. Also talken! Denn es erfüllt so viele dieser Funktionen.
Weiterlesen
Es gibt viele Dinge, die ich gerne so richtig gut können würde. Zum Beispiel: Über den Klimawandel reden, ohne mich unbeliebt zu machen. Oder unterschätze ich mich da gerade? Schauen wir mal.
Wo liegt eigentlich das Problem, wenn ich mit Leuten über den Klimawandel rede? Nun ja, zuerst einmal, meistens bin ich es, die davon anfängt. Ich frage mich: Warum reden wir eigentlich so wenig darüber? Ich bin neugierig und scheue auch Tabuthemen nicht, wenn mich interessiert, was anderen dazu durch den Kopf geht. Kann sein, dass der Klimawandel nicht besonders interessant ist und deshalb kein beliebtes Small-Talk-Thema, denn ein Tabuthema ist er schließlich nicht.